In den Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen von Gesellschaften der Convivo Gruppe hat das Amtsgericht Bremen durch Beschlüsse vom 01.04.2023 das Insolvenzverfahren über das Vermögen von 58 Gesellschaften der Gruppe eröffnet.
Zu den Gesellschaften, über deren Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet wurde, gehören u.a. die Convivo Holding GmbH, die Convivo Parks GmbH, die Convivo Life GmbH und die Ambulanter Hauspflegeverbund Achim - Servicegesellschaft mbH.
Zu Insolvenzverwaltern wurden Rechtsanwalt Dr. Malte Köster bzw. Rechtsanwalt Dr. Christoph Morgen bestellt.
Die nach der Insolvenzordnung vorzunehmenden öffentlichen Bekanntmachungen werden unter www.insolvenzbekanntmachungen.de veröffentlicht.
Für etwaige Rückfragen stehen die Büros der Insolvenzverwalter zur Verfügung.
Pressekontakte:
Insolvenzverwalter Dr. Malte Köster
WILLMERKÖSTER
Alexander Hüppop
hueppop@willmerkoester.de
Insolvenzverwalter Dr. Christoph Morgen
Schellenberg & Kirchberg PR
Cord Schellenberg
presse@schellenberg-kirchberg-pr.de
Verantwortlich
Richter am Amtsgericht Dierk Gerl
Pressesprecher des Amtsgerichts Bremen
Ostertorstraße 25 – 31, 28195 Bremen
Telefon: 0421 – 361 59870
eMail: pressestelle@amtsgericht.bremen.de
www.amtsgericht.bremen.de
Montag, 15.09.2025, 09:00 Uhr, Strafrichter, Saal 551
gefährliche Körperverletzung
84 Ds 670 Js 25133/24
Der Angeklagte soll bei der Übergabe der gemeinsamen Tochter an seine ehemalige Lebensgefährtin deren aktuellen Freund aufgefordert haben, mit ihm in seinem Auto zu fahren. Auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums soll der Angeklagte dem Geschädigten gegenüber dann sinngemäß geäußert haben, dass nur einer heute nach Hause kommen werde. Daraufhin soll der Geschädigte die Handbremse gezogen haben und aus dem Fahrzeug geflohen sein. Bei der Flucht soll der Geschädigte zu Fall gekommen und vom Angeklagten eingeholt worden sein. Der Angeklagte soll dem am Boden liegenden Geschädigten mit beiden Fäusten Schläge ins Gesicht versetzt haben. Zudem soll der Angeklagte den Geschädigten bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt haben. Der Geschädigte soll Gesichtsprellungen, eine Rippenprellung, einen Cut an der Oberlippe, einen abgebrochenen Zahn und Würgemale am Hals davongetragen haben.
Montag, 15.09.2025, 09:00 Uhr, Schöffengericht, Saal 251
räuberische Erpressung
74 Ls 140 Js 85349/23 u.a
Der Angeklagte soll im Oktober 2023 gemeinsam mit einer Frau in das Taxi des Geschädigten eingestiegen sein. Am Zielort angekommen soll der Angeklagte die Zahlung von 31,- € verweigert haben und stattdessen gegenüber dem Geschädigten erklärt haben, er werde nichts zahlen, sondern den Geschädigten auseinandernehmen und fertigmachen. Die geschuldete Summe soll der Angeklagte nicht entrichtet haben.
Im Mai 2024 soll der Angeklagte mit einem ungeladenen, aber offen zur Schau getragenen Luftgewehr während der Schulzeit über einen Pausenhof gegangen sein. Er soll nicht über die Erlaubnis verfügt haben, das Luftgewehr in der Öffentlichkeit zu tragen.
Montag, 15.09.2025, 09:15 Uhr, Schöffengericht, Saal 351
gefährliche Körperverletzung
81a Ls 230 Js 88859/23
Fortsetzungstermine:
Montag 29.09.2025, 9:30, Saal 351
Montag 06.10.2025, 9:30, Saal 351
Den Angeklagten wird zur Last gelegt, den Geschädigten im November 2023 gemeinschaftlich körperlich misshandelt zu haben. Die Angeklagten sollen den Geschädigten auf der Grundlage eines gemeinsamen Tatplans zunächst in die Grünanlage Waller Park gedrängt haben, um ihn dort zu attackieren. Der Geschädigte soll zu Beginn geflüchtet sein, soll dann aber von hinten zu Fall gebracht worden sein. Die Angeklagten sollen auf den am Boden liegenden Geschädigten eingeschlagen und eingestochen haben, wobei jeder der drei Angeklagten mit zumindest einem Messer bewaffnet gewesen sein soll. Der Geschädigte soll diverse Schnitt- und Stichverletzungen erlitten haben. Unter anderem sollen zwei Sehnen an den Finger durchtrennt worden sein und der Angeklagte soll eine 10 cm lange Schnittwunde auf der Stirn erlitten haben.
Dienstag, 16.09.2025, 11:00 Uhr, Strafrichter, Saal 550
Geldwäsche
78 Ds 808 Js 17959/22
Der Angeklagten wird zur Last gelegt, im Mai 2020 10.000,- €, die aus einer Betrugstat stammen sollen, auf ihrem Bankkonto entgegengenommen und dann in bar abgehoben zu haben
Donnerstag, 18.09.2025, 09:15 Uhr, Strafrichterin, Saal 551
Körperverletzung
94 Cs 694 Js 52958/25
Die Angeklagte soll in der Wohnung des Zeugen K., der damalige Freund der Angeklagten, auf die schlafende Geschädigte, die Ex-Frau des Zeugen K., gesprungen sein und sich auf ihren Bauch gesetzt haben. Die Angeklagte soll der Geschädigten im Beisein der minderjährigen Kinder mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Ferner soll die Angeklagte damit gedroht haben, der Geschädigten die Kehle durchzuschneiden.
Donnerstag, 18.09.2025, 13:00 Uhr, Schöffengericht, Saal 651
Verbrechen gegen das BtMG
75 Ls 510 Js 64413/23
Dem Angeklagten wird zur Last gelegt, im Mai 2023 insgesamt ca. 750 Gramm reines Amphetamin und einige Gramm Cannabis in einer Tasche in einem Zug der Deutschen Bahn mit sich geführt zu haben. Er soll ferner 14.850 Dänische Kronen und 285,- € bei sich gehabt haben, die aus vorangegangenen Betäubungsmittelgeschäften stammen sollen.
Freitag, 19.09.2025, 09:00 Uhr, Schöffengericht, Saal 151
Räuberischer Diebstahl
95 Ls 140 Js 22065/24
Der Angeklagte soll im Jahr 2024 in insgesamt fünf Fällen Bargeld aus Supermärkten entwendet haben. Er soll während des Betriebs Kassen aufgebrochen und das Geld an sich genommen haben. In einem Fall soll er Verfolger mit Faustschlägen traktiert haben, um sich im Besitz der Beute zu halten. Er soll auf diese Weise über 2.000,- € erlangt haben.
Aus aktuellem Anlass: Wichtige Hinweise zur Beachtung
1. Die Medien / Redaktionen werden gebeten, jeweils nur die absolut erforderliche Anzahl an Journalist:innen zu entsenden.
2. Etwaige Foto-/Filmaufnahmen im Sitzungssaal – hierbei gelten die üblichen Vorgaben zur Unkenntlichmachung der Person der / des Angeklagten und zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte aller Verfahrensbeteiligten - dürfen nur vom Zuschauerbereich aus gefertigt werden, da im vorderen Bereich des Sitzungssaales anderenfalls die Abstandsvorschriften nicht eingehalten werden können.
Verantwortlich
Richter am Amtsgericht Stefan König
Pressesprecher des Amtsgerichts Bremen
Ostertorstraße 25 – 31, 28195 Bremen
Telefon: 0421 – 361 59870
eMail: pressestelle@amtsgericht.bremen.de
www.amtsgericht.bremen.de