In den Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen von Gesellschaften der Convivo Gruppe hat das Amtsgericht Bremen durch Beschlüsse vom 01.04.2023 das Insolvenzverfahren über das Vermögen von 58 Gesellschaften der Gruppe eröffnet.
Zu den Gesellschaften, über deren Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet wurde, gehören u.a. die Convivo Holding GmbH, die Convivo Parks GmbH, die Convivo Life GmbH und die Ambulanter Hauspflegeverbund Achim - Servicegesellschaft mbH.
Zu Insolvenzverwaltern wurden Rechtsanwalt Dr. Malte Köster bzw. Rechtsanwalt Dr. Christoph Morgen bestellt.
Die nach der Insolvenzordnung vorzunehmenden öffentlichen Bekanntmachungen werden unter www.insolvenzbekanntmachungen.de veröffentlicht.
Für etwaige Rückfragen stehen die Büros der Insolvenzverwalter zur Verfügung.
Pressekontakte:
Insolvenzverwalter Dr. Malte Köster
WILLMERKÖSTER
Alexander Hüppop
hueppop@willmerkoester.de
Insolvenzverwalter Dr. Christoph Morgen
Schellenberg & Kirchberg PR
Cord Schellenberg
presse@schellenberg-kirchberg-pr.de
Verantwortlich
Richter am Amtsgericht Dierk Gerl
Pressesprecher des Amtsgerichts Bremen
Ostertorstraße 25 – 31, 28195 Bremen
Telefon: 0421 – 361 59870
eMail: pressestelle@amtsgericht.bremen.de
www.amtsgericht.bremen.de
Montag, 03.11.2025, 09:00 Uhr, Strafrichterin, Saal 551
Betrug
84 Ds 802 Js 7803/23
Der Angeklagte soll im Juni 2022 mit den beiden Geschädigten, einem Ehepaar, einen notariell beglaubigten Darlehensvertrag über 50.000, - € abgeschlossen haben, obwohl er bereits zu diesem Zeitpunkt gewusst haben soll, dass er den Betrag nicht wie vereinbart binnen zwei Monaten würde zurückzahlen können. Der Angeklagte soll durch die Tat einen Betrag in entsprechender Höhe erlangt haben, wobei der geldwerte Vorteil nicht mehr originär beim Angeklagten vorhanden sein soll.
Montag, 03.11.2025, 11:30 Uhr, Strafrichterin, Saal 551
gefährliche Körperverletzung
84 Ds 672 Js 55063/21
Der Angeklagte soll sich im Juli 2021 auf das Gelände der Ameos- Klinik begeben und sich dort dem auf einer Bank sitzenden Geschädigten genähert haben. Der Angeklagte soll dann unvermittelt mit einem Teleskopschlagstock auf den Kopf des Geschädigten eingeschlagen haben. Der Geschädigte soll dadurch mehrere Platzwunden erlitten haben. Im September 2021 soll der Angeklagte dann auf einen anderen Geschädigten ohne rechtfertigenden Grund ebenfalls mit einem Teleskopschlagstock eingeschlagen haben. Zudem soll er diesem Geschädigten Tierabwehrspray in dessen Gesicht gesprüht haben.
Dienstag, 04.11.2025, 09:15 Uhr, Strafrichterin, Saal 451
Betrug
83 Ds 802 Js 15559/25
Dem Angeklagten wird zur Last gelegt, im Februar 2023 einen Werkvertrag über die Sanierung ihrer Heizungsanlage mit den Geschädigten abgeschlossen zu haben. Der Angeklagte soll von den Geschädigten 16.000, - € erhalten haben, ohne die vereinbarten Arbeiten – wie von Anfang an beabsichtigt – durchgeführt zu haben.
Dienstag, 04.11.2025, 10:30 Uhr, Strafrichterin, Saal 451
Betrug
83 Ds 802 Js 72406/23
Der Angeklagte soll im Juni 2023 mit der Geschädigten M. GmbH unter konkludenter Vorspiegelung seiner Zahlungswilligkeit und Zahlungsfähigkeit einen Kaufvertrag über Möbel im Gesamtwert von 52.000, - € abgeschlossen haben. Der Angeklagte soll sich die Möbel liefern lassen haben und den Kaufpreis nicht gezahlt haben.
Dienstag, 04.11.2025, 12:30 Uhr, Strafrichterin, Saal 251
gefährliche Körperverletzung
96 Ds 673 Js 57226/23
Fortsetzungstermin: Dienstag, 25.11.25, 13:00 Uhr, Saal 251
Dem Angeklagten wird zur Last gelegt, dem Geschädigten im April 2023 ohne rechtfertigenden Grund mit einem Baseballschläger aus Metall auf den Rücken und auf den Kopf geschlagen zu haben. Der Geschädigte soll dadurch eine blutende Platzwunde am Kopf, ein Schädel-Hirn-Trauma sowie diverse Hämatome erlitten haben.
Mittwoch, 05.11.2025, 09:00 Uhr, Strafrichter, Saal 351
Steuerhinterziehung
87 Ds 710 Js 2112/19
Die Angeklagte soll im Zeitraum von 2016-2020 als verantwortliche Betriebsinhaberin eines asiatischen Restaurants Steuern verkürzt haben. Sie soll dabei zum einen das Kassensystem manipuliert haben, und zum anderen von vorneherein nicht sämtliche Bestellungen im System erfasst haben. Auf diese Weise soll die Angeklagte einen Betrag von 480.000, - € erlangt haben.
Donnerstag, 06.11.2025, 12:00 Uhr, Strafrichterin, Saal 350
gefährliche Körperverletzung
89 Ds 155 Js 11585/25
Der Angeklagte soll der Geschädigten, seiner Ex-Freundin, im Dezember 2024 während einer Autofahrt mehrfach mit der Faust gegen den Kopf geschlagen haben. Beim Aussteigen aus dem Fahrzeug soll der Angeklagte der Geschädigten, die zu diesem Zeitpunkt schwanger gewesen sein soll, gegen den Bauch getreten haben.
Aus aktuellem Anlass: Wichtige Hinweise zur Beachtung
1. Die Medien / Redaktionen werden gebeten, jeweils nur die absolut erforderliche Anzahl an Journalist:innen zu entsenden.
2. Etwaige Foto-/Filmaufnahmen im Sitzungssaal – hierbei gelten die üblichen Vorgaben zur Unkenntlichmachung der Person der / des Angeklagten und zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte aller Verfahrensbeteiligten - dürfen nur vom Zuschauerbereich aus gefertigt werden, da im vorderen Bereich des Sitzungssaales anderenfalls die Abstandsvorschriften nicht eingehalten werden können.
Verantwortlich
Richter am Amtsgericht Stefan König
Pressesprecher des Amtsgerichts Bremen
Ostertorstraße 25 – 31, 28195 Bremen
Telefon: 0421 – 361 59870
eMail: pressestelle@amtsgericht.bremen.de
www.amtsgericht.bremen.de