Sie sind hier:

Pressemitteilung Convivo

In den Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen von Gesellschaften der Convivo Gruppe hat das Amtsgericht Bremen durch Beschlüsse vom 01.04.2023 das Insolvenzverfahren über das Vermögen von 58 Gesellschaften der Gruppe eröffnet.

Zu den Gesellschaften, über deren Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet wurde, gehören u.a. die Convivo Holding GmbH, die Convivo Parks GmbH, die Convivo Life GmbH und die Ambulanter Hauspflegeverbund Achim - Servicegesellschaft mbH.

Zu Insolvenzverwaltern wurden Rechtsanwalt Dr. Malte Köster bzw. Rechtsanwalt Dr. Christoph Morgen bestellt.

Die nach der Insolvenzordnung vorzunehmenden öffentlichen Bekanntmachungen werden unter www.insolvenzbekanntmachungen.de veröffentlicht.

Für etwaige Rückfragen stehen die Büros der Insolvenzverwalter zur Verfügung.

Pressekontakte:

Insolvenzverwalter Dr. Malte Köster
WILLMERKÖSTER
Alexander Hüppop
hueppop@willmerkoester.de

Insolvenzverwalter Dr. Christoph Morgen
Schellenberg & Kirchberg PR
Cord Schellenberg
presse@schellenberg-kirchberg-pr.de

Verantwortlich
Richter am Amtsgericht Dierk Gerl
Pressesprecher des Amtsgerichts Bremen
Ostertorstraße 25 – 31, 28195 Bremen
Telefon: 0421 – 361 59870
eMail: pressestelle@amtsgericht.bremen.de
www.amtsgericht.bremen.de

Pressemitteilung 43/2025

Ausgewählte Gerichtstermine beim Amtsgericht Bremen in der Zeit vom 24.11.2025 bis 28.11.2025

Dienstag, 25.11.2025, 09:00 Uhr, Strafrichterin, Saal 150
Trunkenheit im Verkehr
85 Cs 650 Js 56168/25

Der Angeklagte soll im Juli 2025 nach vorherigem Alkoholkonsum (1,01 Promille) mit einem PKW öffentliche Straßen, u. a. die BAB 27 in Richtung Cuxhaven, befahren haben. Er soll dabei verbotswidrig die auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen gekommenen Fahrzeuge auf dem Standstreifen überholt haben. Er soll dann bei der Reduzierung auf eine Fahrbahn Probleme mit dem Reisverschlusssystem gehabt haben und grundlos sekundenlang stehengeblieben sein. Ferner soll der Angeklagte nach eigenen Angaben während der Fahrt Bier konsumiert haben.

Mittwoch, 26.11.2025, 09:00 Uhr, Strafrichter, Saal 550
Körperverletzung
86 Cs 620 Js 14949/25

Der Angeklagte soll im Januar 2025 nach einer strittigen Verkehrssituation aus seinem Fahrzeug ausgestiegen sein, um den Geschädigten von seinem Fahrrad zu zerren und diesem eine Kopfnuss zu verpassen. Der Geschädigte soll eine blutende Stirnplatzwunde und eine Schädelprellung erlitten haben.

Mittwoch, 26.11.2025, 09:00 Uhr, Schöffengericht, Saal 551
Diebstahl im besonders schweren Fall
82 Ls 230 Js 73349/20 u.a.

Fortsetzungstermin:
03.12.2025, 9:00 Uhr, Saal 551

Die Angeklagten sollen im September 2020 auf Grund eines zuvor gemeinsam gefassten Tatplans und in arbeitsteiliger Vorgehensweise in eine von der Senatorin für Kinder und Bildung genutzte Garage eingebrochen sein und dabei versucht haben elektronische Geräte im Gesamtwert von 160.000, - € zu entwenden. Dazu soll es im Ergebnis nicht gekommen sein, weil die Angeklagten in Tatortnähe von der Polizei gestellt worden sein sollen.

Mittwoch, 26.11.2025, 13:00 Uhr, Strafrichterin, Saal 150
Diebstahl im besonders schweren Fall
84 Ds 140 Js 39627/24

Die Angeklagte soll mit einem gesonderten Verfolgten im Jahr 2024 in drei Fällen Tonie-Figuren aus unterschiedlichen Rossmann-Filialen entwendet haben. Es sollen insgesamt 85 Figuren im Gesamtwert von 1450,- € gewesen sein. Die Angeklagte soll in der Absicht gehandelt haben, sich aus der wiederholten Tatbegehung eine nicht nur vorübergehende Einnahmequelle von einigem Umfang zu verschaffen.

Donnerstag, 27.11.2025, 10:30 Uhr, Strafrichterin, Saal 450
Betrug
74 Ds 803 Js 73768/24

Die Angeklagte soll im Jahr 2024 in 28 Fällen Schuhe bei einer Firma bestellt haben, wobei sie unterschiedliche Bestelldaten verwendet haben soll, um den Eindruck von Zahlungsfähigkeit und Zahlungswilligkeit zu erwecken. Zahlungen sollen nicht erfolgt sein. Auf diese Weise soll die Angeklagte Schuhe im Wert von 7.500,- € erlangt haben.

Freitag, 28.11.2025, 09:00 Uhr, Schöffengericht, Saal 551
gefährliche Körperverletzung
78 Ls 672 Js 32234/24

Der Angeklagte soll seinem damaligen Mitbewohner im Januar 2024 im Rahmen einer zunächst verbalen Auseinandersetzung von hinten mit einem Küchenmesser in den oberen Rücken gestochen haben. Der Geschädigte soll entsprechende Stichverletzungen und eine Verletzung des Lungenflügels erlitten haben. Nachdem der Geschädigte in den Hausflur geflüchtet sein soll, soll der Angeklagte ihm gefolgt sein und ihm mehrfach gegen den Kopf geschlagen haben.

Freitag, 28.11.2025, 12:00 Uhr, Schöffengericht, Saal 150
Wohnungseinbruchsdiebstahl
98 Ls 808 Js 94278/24

Der Angeklagte soll sich im Januar 2024 gemeinsam mit zwei weiteren unbekannten Tätern Zugang zum Haus des Geschädigten verschafft haben, indem er ein großes Stück Glas aus der Terrassentür geschnitten und so in das Haus gelangt sein soll. Während einer der unbekannten Täter Wache gestanden haben soll, soll der Angeklagte gemeinsam mit dem zweiten unbekannten Täter das Haus nach Wertgegenständen durchsucht und Gegenstände (Luxus-Handtaschen, Schmuck, Bargeld und Bekleidung) im Wert von 58.500,- € an sich genommen haben, um diese für sich zu verwenden oder zu verwerten.

Aus aktuellem Anlass: Wichtige Hinweise zur Beachtung

1. Die Medien / Redaktionen werden gebeten, jeweils nur die absolut erforderliche Anzahl an Journalist:innen zu entsenden.
2. Etwaige Foto-/Filmaufnahmen im Sitzungssaal – hierbei gelten die üblichen Vorgaben zur Unkenntlichmachung der Person der / des Angeklagten und zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte aller Verfahrensbeteiligten - dürfen nur vom Zuschauerbereich aus gefertigt werden, da im vorderen Bereich des Sitzungssaales anderenfalls die Abstandsvorschriften nicht eingehalten werden können.

Verantwortlich
Richter am Amtsgericht Stefan König
Pressesprecher des Amtsgerichts Bremen
Ostertorstraße 25 – 31, 28195 Bremen
Telefon: 0421 – 361 59870
eMail: pressestelle@amtsgericht.bremen.de
www.amtsgericht.bremen.de