In den Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen von Gesellschaften der Convivo Gruppe hat das Amtsgericht Bremen durch Beschlüsse vom 01.04.2023 das Insolvenzverfahren über das Vermögen von 58 Gesellschaften der Gruppe eröffnet.
Zu den Gesellschaften, über deren Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet wurde, gehören u.a. die Convivo Holding GmbH, die Convivo Parks GmbH, die Convivo Life GmbH und die Ambulanter Hauspflegeverbund Achim - Servicegesellschaft mbH.
Zu Insolvenzverwaltern wurden Rechtsanwalt Dr. Malte Köster bzw. Rechtsanwalt Dr. Christoph Morgen bestellt.
Die nach der Insolvenzordnung vorzunehmenden öffentlichen Bekanntmachungen werden unter www.insolvenzbekanntmachungen.de veröffentlicht.
Für etwaige Rückfragen stehen die Büros der Insolvenzverwalter zur Verfügung.
Pressekontakte:
Insolvenzverwalter Dr. Malte Köster
WILLMERKÖSTER
Alexander Hüppop
hueppop@willmerkoester.de
Insolvenzverwalter Dr. Christoph Morgen
Schellenberg & Kirchberg PR
Cord Schellenberg
presse@schellenberg-kirchberg-pr.de
Verantwortlich
Richter am Amtsgericht Dierk Gerl
Pressesprecher des Amtsgerichts Bremen
Ostertorstraße 25 – 31, 28195 Bremen
Telefon: 0421 – 361 59870
eMail: pressestelle@amtsgericht.bremen.de
www.amtsgericht.bremen.de
Montag, 27.10.2025, 09:00 Uhr, Schöffengericht, Saal 251
räuberischer Diebstahl
74 Ls 572 Js 29699/21
Der Angeklagte soll im April 2021 acht Lufterfrischer im Gesamtwert von 11,60 € in einer LIDL-Filiale entwendet haben. Nachdem der Angeklagte den Kassenbereich ohne zu zahlen passiert haben soll, soll der Zeuge M. den Angeklagten gepackt haben, um ihn am Verlassen des Supermarktes zu hindern. Der Angeklagte soll daraufhin um sich geschlagen und sich mit großem körperlichem Einsatz gewehrt haben, um im Besitz des Stehlguts zu bleiben.
Dienstag, 28.10.2025, 09:00 Uhr, Strafrichterin, Saal 651
Geldwäsche
85 Ds 927 Js 75853/22
Die Angeklagte soll ihr privates Bankkonto unbekannten Tätern in der Zeit vom 07.10.2022- 24.10.2022 zur Verfügung gestellt haben. Sie soll auf ihrem Konto vier Überweisungen im Gesamtwert von 12.700, - € entgegengenommen haben. Das überwiesene Geld soll aus Betrugsstraftaten stammen. Ein Teil des Geldes sei nach Entdeckung auf die Konten der Geschädigten zurücküberwiesen worden. Der Rest des Geldes soll auf das Konto einer in Israel ansässigen Kryptobörse weiterüberwiesen worden sein.
Dienstag, 28.10.2025, 09:00 Uhr, Strafrichterin, Saal 150
gefährliche Körperverletzung
84 Ds 155 Js 7070/24
Der Angeklagte soll seiner damaligen Lebensgefährtin im Oktober 2023 im Rahmen einer zunächst verbalen Auseinandersetzung wiederholt mit der flachen Hand gegen den Kopf geschlagen haben. Die Geschädigte soll dadurch zu Boden gegangen sein. Dort soll der Angeklagte mehrfach gegen den Kopf der Geschädigten getreten haben. Die Geschädigte soll u.a. einen Trommelfellriss und eine Nasenbeinfraktur erlitten haben.
Mittwoch, 29.10.2025, 09:00 Uhr, Strafrichter, Saal 351
gefährliche Körperverletzung
87 Ds 672 Js 63780/23
Die beiden Angeklagten sollen im Juni 2023 auf offener Straße ohne rechtfertigenden Grund auf den Geschädigten eingeschlagen und eingetreten haben. Der Geschädigte soll multiple Prellungen im Gesicht und am Körper sowie Schnitt- und Schürfwunden erlitten haben.
Mittwoch, 29.10.2025, 13:00 Uhr, Strafrichterin, Saal 150
Geldwäsche
84 Cs 928 Js 61334/22
Der Angeklagten wird zur Last gelegt, im Zeitraum von Mai bis September 2021 insgesamt fünf Überweisungen auf ihrem Konto entgegengenommen zu haben. Die erhaltenen Gelder sollen aus Betrugsstraftaten stammen. Die Angeklagte soll auf diese Weise über 21.000, - € erlangt haben.
Donnerstag, 30.10.2025, 13:00 Uhr, Strafrichterin, Saal 350
Unterschlagung
89 Ds 230 Js 739/25
Der Angeklagte soll im Februar 2023 mit der Geschädigten, der Volkswagen Bank GmbH, einen Darlehensvertrag über 58.000, - € zur Finanzierung eines Fahrzeugkaufs abgeschlossen haben. Aufgrund ausgebliebener Ratenzahlungen soll die Geschädigte den Darlehensvertrag gekündigt und das Auto an sich herausverlangt haben. Der Angeklagte soll das Fahrzeug allerdings nicht herausgegeben, sondern weiter für sich genutzt haben.
Donnerstag, 30.10.2025, 14:00 Uhr, Strafrichter, Saal 651
Betrug
75 Cs 631 Js 33392/25
Der Angeklagte soll als Antragsteller beim Jobcenter die Auszahlung ungekürzter Leistungen erwirkt haben. Er soll entgegen der ihm bekannten Pflicht nicht angegeben haben, dass er eine Tätigkeit bei der BSAG aufgenommen haben soll. Dem Angeklagten sollen 1.850,- € zu Unrecht ausgezahlt worden sein.
Aus aktuellem Anlass: Wichtige Hinweise zur Beachtung
1. Die Medien / Redaktionen werden gebeten, jeweils nur die absolut erforderliche Anzahl an Journalist:innen zu entsenden.
2. Etwaige Foto-/Filmaufnahmen im Sitzungssaal – hierbei gelten die üblichen Vorgaben zur Unkenntlichmachung der Person der / des Angeklagten und zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte aller Verfahrensbeteiligten - dürfen nur vom Zuschauerbereich aus gefertigt werden, da im vorderen Bereich des Sitzungssaales anderenfalls die Abstandsvorschriften nicht eingehalten werden können.
Verantwortlich
Richter am Amtsgericht Stefan König
Pressesprecher des Amtsgerichts Bremen
Ostertorstraße 25 – 31, 28195 Bremen
Telefon: 0421 – 361 59870
eMail: pressestelle@amtsgericht.bremen.de
www.amtsgericht.bremen.de