In den Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen von Gesellschaften der Convivo Gruppe hat das Amtsgericht Bremen durch Beschlüsse vom 01.04.2023 das Insolvenzverfahren über das Vermögen von 58 Gesellschaften der Gruppe eröffnet.
Zu den Gesellschaften, über deren Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet wurde, gehören u.a. die Convivo Holding GmbH, die Convivo Parks GmbH, die Convivo Life GmbH und die Ambulanter Hauspflegeverbund Achim - Servicegesellschaft mbH.
Zu Insolvenzverwaltern wurden Rechtsanwalt Dr. Malte Köster bzw. Rechtsanwalt Dr. Christoph Morgen bestellt.
Die nach der Insolvenzordnung vorzunehmenden öffentlichen Bekanntmachungen werden unter www.insolvenzbekanntmachungen.de veröffentlicht.
Für etwaige Rückfragen stehen die Büros der Insolvenzverwalter zur Verfügung.
Pressekontakte:
Insolvenzverwalter Dr. Malte Köster
WILLMERKÖSTER
Alexander Hüppop
hueppop@willmerkoester.de
Insolvenzverwalter Dr. Christoph Morgen
Schellenberg & Kirchberg PR
Cord Schellenberg
presse@schellenberg-kirchberg-pr.de
Verantwortlich
Richter am Amtsgericht Dierk Gerl
Pressesprecher des Amtsgerichts Bremen
Ostertorstraße 25 – 31, 28195 Bremen
Telefon: 0421 – 361 59870
eMail: pressestelle@amtsgericht.bremen.de
www.amtsgericht.bremen.de
Montag, 28.04.2025, 09:15 Uhr, Strafrichter, Saal 551
gefährliche Körperverletzung
84 Ds 672 Js 68286/21
Dem Angeklagten wird zur Last gelegt, den Geschädigten im Oktober 2021 in einer Tankstelle nach einer vorangegangenen Aufforderung, die erforderliche Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, mindestens drei Mal mit der Faust geschlagen zu haben, so dass der Geschädigte zu Boden gegangen sein soll. Im Anschluss soll der Angeklagte dem Geschädigten noch schwungvoll mit dem beschuhten Fuß in den Bauch und gegen den Kopf getreten haben. Der Geschädigte soll einen Bruch der Daumenhandwurzel, ein Hämatom im Bereich des linken Auges, eine Jochbeinprellung und eine kleine Platzwunde an der Stirn erlitten haben.
Zudem soll der Angeklagte gemeinsam mit einem weiteren Angeklagten im April 2024 mit einem zu diesem Zweck mitgeführten Teleskopstock auf einen anderen Geschädigten eingeschlagen haben.
Mittwoch, 30.04.2025, 10:00 Uhr, Strafrichter, Saal 150
gefährliche Körperverletzung; Diebstahl
84 Ds 670 Js 30985/23
Der Angeklagte soll im Januar 2023 den Verlobten seiner in Algerien lebenden Schwester massiv körperlich misshandelt haben. Der Angeklagte soll zur Wohnung, in der sich der Geschädigte zu diesem Zeitpunkt aufhielt, gegangen sein und diesen, nachdem er die Tür geöffnet hatte, mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Anschließend soll der Angeklagte mehrfach mit einem klappbaren Messer Stichbewegungen in Richtung des Kopfes des Geschädigten durchgeführt haben. Dabei soll er den Geschädigten mindestens einmal am Kopf getroffen haben, wodurch der Geschädigte eine 12 cm lange Schnittwunde über dem Ohr erlitten haben soll. Danach soll der Angeklagte den Geschädigten noch eine Steintreppe hinuntergeschubst haben, was zu einer Fraktur des linken Oberarms geführt haben soll. Schließlich soll der Angeklagte noch einen Rucksack mitsamt Tablet und 600,- € Bargeld aus der Wohnung entwendet haben.
Mittwoch, 30.04.2025, 10:00 Uhr, Schöffengericht, Saal 351
räuberischer Diebstahl
87 Ls 162 Js 34494/24
Dem Angeklagten wird zur Last gelegt, im Oktober 2023 in einem TEDI-Markt mehrere Waren im Wert von ca. 100,- € an sich genommen und mit diesen und ohne zu bezahlen den Markt verlassen zu haben. Die Kaufhausdetektivin soll den Angeklagten verfolgt und angesprochen haben. Der Angeklagte soll die Detektivin ignoriert haben, weshalb diese ihn festgehalten haben soll. In einem Handgemenge soll der Angeklagte dann um sich geschlagen und die Detektivin mit beiden Fäusten am Kopf getroffen haben. Er soll damit versucht haben, sich im Besitz der Waren zu halten.
Mittwoch, 30.04.2025, 14:00 Uhr, Strafrichter, Saal 551
Insolvenzverschleppung
86 Ds 780 Js 95874/24
Den Angeklagten wird zur Last gelegt, es als Geschäftsführer eines Transportunternehmens entgegen § 15a I InsO bis zu seiner Abberufung im April 2022 vorsätzlich unterlassen zu haben, die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegen Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens zu beantragen. Bei dem Unternehmen sollen bereits im Dezember 2021 fällige Verbindlichkeiten über 150.000,- € bestanden haben, denen keine nennenswerten Vermögenswerte gegenübergestanden haben sollen.
Mittwoch, 30.04.2025, 15:00 Uhr, Strafrichter, Saal 551
falsche Versicherung an Eides statt
86 Cs 140 Js 16655/21
Der Angeklagte soll im Juni 2021 gegenüber einem Gerichtsvollzieher bei der Abgabe der Selbstauskunft wahrheitswidrig angegeben haben, keine Fahrzeuge und auch keine Anteile an Gesellschaften zu besitzen. Tatsächlich soll der Angeklagte Halter eines Kleinkraftrades und alleiniger Gesellschafter einer GmbH mit Sitz in Hamburg gewesen sein.
Freitag, 02.05.2025, 09:00 Uhr, Strafrichter, Saal 551
versuchter Betrug
78 Cs 800 Js 25020/24
Der Angeklagte soll im Juli 2022 über seinen Anwalt im Wissen um die Nichtberechtigung Anspruchsschreiben an die Sixt GmbH & Co.KG und die Nürnberger Versicherung gesandt haben, um einen vermeintlichen Schadensfall aus einem Verkehrsunfall auszugleichen. Nach Verweigerung der Zahlung soll der Angeklagte entsprechende Klagen beim Landgericht Bremen eingereicht haben. Die Klagen sollen abgewiesen worden sein. Tatsächlich nämlich soll der Angeklagte mit einem gesondert Verfolgten den Zusammenstoß mutwillig herbeigeführt haben, indem der gesondert Verfolgte absprachegemäß in das geparkte Fahrzeug des Angeklagten, einen Mercedes, und in das geparkte Fahrzeug von dessen Schwester, einen Jaguar, gefahren sein soll.
Aus aktuellem Anlass: Wichtige Hinweise zur Beachtung
1. Die Medien / Redaktionen werden gebeten, jeweils nur die absolut erforderliche Anzahl an Journalist:innen zu entsenden.
2. Etwaige Foto-/Filmaufnahmen im Sitzungssaal – hierbei gelten die üblichen Vorgaben zur Unkenntlichmachung der Person der / des Angeklagten und zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte aller Verfahrensbeteiligten - dürfen nur vom Zuschauerbereich aus gefertigt werden, da im vorderen Bereich des Sitzungssaales anderenfalls die Abstandsvorschriften nicht eingehalten werden können.
Verantwortlich
Richter am Amtsgericht Stefan König
Pressesprecher des Amtsgerichts Bremen
Ostertorstraße 25 – 31, 28195 Bremen
Telefon: 0421 – 361 59870
eMail: pressestelle@amtsgericht.bremen.de
www.amtsgericht.bremen.de